Mental Health
Herkömmliche Methoden
Üblicherweise wird Psychotherapie als ein Verfahren definiert, das psychische Störungen durch geeignete Interventionen lindert oder beseitigt. Dabei werden seelische Störungen als pathologisch und bedrohlich wahrgenommen. Kontrolle, Konfrontation und Problemorientiertheit wirken als Fokus der traditionellen Methoden.
Transformation und persönliches Wachstum
Im Gegensatz dazu sieht die generative Psychotherapie in psychischen Störungen und ihren Symptomen versteckte Formen individuellen Wachstums. Ziel dieser Therapieform ist es daher, das Potential seelischer Ausnahmezustände zu nutzen und in einem Transformationsprozess als neue Ressourcen ins tägliche Leben zu integrieren. Ich praktiziere generative Psychotherapie, damit aus Problemen schöpferische Lösungen und persönliches Wachstum entstehen können.
Gesetzlicher Rahmen
Über das Heilpraktikergesetz verfüge ich über die staatliche Zulassung, Psychotherapie zu praktizieren. Ich arbeite in diesem und in dem im ICD formulierten Rahmen.
Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind alle Formen von Angststörungen und Schlafstörungen, Schmerzen, aber auch nicht organische körperliche Beschwerden und v.a.m.